An der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau wurde das Podcastprojekt Tonuniversum vom Informatiklehrer Holger Sebastião ins Leben gerufen – mit einem Ziel: Lernen mit echtem Bezug zur Praxis.
Dazu steht unseren Schüler:innen ein voll ausgestatteter Podcastkoffer zur Verfügung – inklusive RØDECaster Duo, hochwertigen Mikrofonen und Kopfhörern. Doch Technik allein reicht nicht: Man muss sie auch verstehen und bedienen können.
Die Lösung: Von Schüler:innen für Schüler:innen
Damit der Einstieg in die Audioproduktion gelingt, haben Schüler:innen im Unterricht eine interaktive Anleitung zur Bedienung des RØDECaster entwickelt. Schritt für Schritt erklären sie, wie man das Gerät einrichtet, um einen Podcast aufzunehmen.
Das Besondere: Die Idee kam aus dem Unterricht – und wurde eigenständig technisch umgesetzt, im Rahmen des Themenfeldes Webanwendungen in der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Informationstechnik. Hier werden Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript thematisiert.
Praxisnaher Unterricht an der Fachoberschule
Dieses Projekt verdeutlicht, wie praxisnah der Informatikunterricht für die Schüler:innen sein kann:
- Es gab eine konkrete Anforderung aus dem echten Schulalltag
- Die Schüler:innen entwickelten eine funktionierende Lösung
- Die Anleitung ist interaktiv, anschaulich und sofort nutzbar
- Sie steht nun auch zukünftigen Klassen und Projekten zur Verfügung
Ergebnis: Ein Beispiel für praxisorientiertes Lernen, bei dem Informatik nicht im Lehrbuch, sondern im Leben stattfindet. Und ein Werkzeug, das nicht nur funktioniert – sondern wirklich gebraucht wird.